Die SCHULTHEISS Wohnbau AG macht das Bauen leichter
Schlüsselfertige Eigentumswohnungen und Häuser direkt vom Bauträger in Nürnberg, Fürth, Erlangen und in der Region
Wie viel Wohnfläche brauchen wir eigentlich? Wie steht’s mit der Infrastruktur? Was ist nötig, damit wir uns wohlfühlen? Wie sehen unsere Zukunftspläne aus? Ist der Werterhalt der Immobilie gesichert?
Der Kauf einer Immobilie wirft viele Fragen auf und ist eine äußerst wichtige Entscheidung im Leben. Umso besser, dass die SCHULTHEISS Wohnbau AG alles dafür tut, es Ihnen so leicht wie möglich zu machen. Von der ersten Planung über die Realisierung bis zur Schlüsselübergabe – und darüber hinaus. Seit über 25 Jahren begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zur eigenen Immobilie – Schritt für Schritt, zuverlässig und kompetent.
Individuell gehen wir auf Ihre Wünsche ein, garantieren einen sorglosen Bauablauf und betreuen Sie über alle Bauphasen hinweg. Wir sind an dem Menschen interessiert, seinen Einstellungen und Gewohnheiten. Für uns gibt es kein „Schema F“, sondern gestalten Ihr neues Zuhause variabel und persönlich, greifen dabei zukunftsgerichtete Themen wie Smart Home, ökologisches und barrierefreies Wohnen auf. Für attraktive Wohnimmobilien in der Metropolregion Nürnberg.
Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihr neues Eigenheim. >> Jetzt entdecken!
Aktuelles
von Marko Beck

NEU in Alterlangen - exklusive Wohnungen
Ab sofort bieten wir sechs exklusive 2- bis 4-Zimmerwohnungen im Schobertweg in Alterlangen zum Verkauf.
von Marko Beck

Willkommen im Jahr 2016!
Wir möchten so bald wie möglich damit anfangen, unseren Vorsatz, auch 2016 Ihre Wohn(t)räume Wirklichkeit werden zu lassen, in die Tat umzusetzen.
Aktuelles aus unserem Blog
KfW – Effizienzhaus: So gehts!

Von der Heizung bis zur Dämmung: Bei einem Neubau sind die KfW-Standards 40 Plus, 40 und 55 durch eine Kombination unterschiedlicher Baumaßnahmen zu erreichen. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Kennzahl des KfW-Effizienzhauses, desto geringer der Energiebedarf. Die meisten Gebäude werden heute so gebaut, dass sie wenig Energie verbrauchen. Wenn sie dabei sogar den KfW-Effizienzhaus-Standard erfüllen, können ihre Käufer attraktive Fördermittel erhalten. Bis zu 120.000 Euro stehen als Förderung zur Verfügung — mit günstigen Zinsen und einem Tilgungszuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
Dämmung der Außenwände
Mit einer energetisch optimierten Bauweise der Außenwand können die Wärmeverluste eines Gebäudes minimiert werden. Dafür gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten: Anbringung einer eigenen Dämmschicht außen am Gebäude, eine Dämmschicht als Kerndämmung in der Wand oder die Verwendung von Baumaterialien, die eine Dämmung überflüssig machen, weil sie bereits sehr gute energetische Eigenschaften aufweisen.
Dämmung des Daches
Im Schrägdach wird die Dämmung zwischen, auf oder unter die bestehende Tragkonstruktion (Sparren) montiert. Flachdächer sind unterschiedlich aufgebaut, je nach Nutzungsart und Aufbau des Flachdachs, zieht man unterschiedliche Dämmstoffe heran.
Dämmung der Kellerdecke
Die Kellerdecke lässt sich entweder von oben oder von unten dämmen. Bei Dämmung von oben wird die Dämmschicht zum Beispiel unter dem Estrich des darüberliegenden Wohnraums angebracht. Bei Dämmung von unten werden die Dämmplatten an der Kellerdecke befestigt.
Hochwertige Fenster
Bei Fenstern stellt die Energieeinsparverordnung (EnEV) Mindestanforderungen an Rahmen und Verglasung. Fenstersysteme mit hochwertiger Doppelverglasung erfüllen diese Vorgaben in der Regel. Noch besser sind Fenster mit Dreifachverglasung. Sie werden in mehr als 90 Prozent der geförderten Neubauvorhaben eingesetzt. Für hohe Standards wie KfW 40 oder 55 können zusätzlich hochdämmende Rahmensysteme verwendet werden.
Effiziente Heizungsanlage
Heizungsanlagen sparen besonders viel Energie, wenn sie mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung kombiniert werden. In Biomassekesseln lässt sich Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugen — aus Holzpellets, Hackschnitzeln oder Scheitholz. Wärmepumpen nutzen die im Erdreich oder in der Außenluft vorhandene Wärme. Sie werden meist mit Strom angetrieben. Blockheizkraftwerke erzeugen Strom und Wärme mit hohem Wirkungsgrad. Neben Erdgas können BHKWs auch mit Holzpellets, Flüssiggas, Heizöl, Biodiesel oder Pflanzenöl arbeiten.
Sommerlicher Wärmeschutz
Wärmeschutz ist ein Sommerthema. Eine effiziente Dämmung sorgt dafür, dass wenig Hitze von außen in die Wohnräume eindringt. Weitere Maßnahmen sind außen liegende Rollos bzw. Markisen vor den Fenstern oder Sonnenschutzverglasungen.
Einbau einer Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie in Strom um. Den Strom können die Bewohner selbst verbrauchen, speichern oder ins öffentliche Netz einspeisen
Einbau einer Solarthermieanlage
Solarthermien können doppelt genutzt werden — für die Heizung und für die Warmwasserbereitung. Ein komplettes System umfasst neben dem Kollektor auf dem Dach auch Speicher, Verteilleitungen, Pumpe und Regelung.
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Eine Lüftungsanlage verringert die Feuchtigkeit und Geruchsbildung, sie beugt der Schimmelbildung vor und verbessert das Raumklima entscheidend. Besonders energieeffizent sind Anlagen
mit Wärmerückgewinnung. Sie nutzen bis zu 90% der Wärme, die in der verbrauchten Abluft enthalten ist, um die neue Zuluft zu erwärmen. Das spart Heizkosten.
Fachplanung und Baubegleitung
Beim Neubau eines KfW-Effizienzhauses ist eine energetische Fachplanung und qualifizierte Baubegleitung erforderlich. Beides zusammen gewährleistet, durch die Kombination verschiedener Baumaßnahmen den angestrebten energetischen Standard wirklich zu erreichen. Speziell ausgebildete Experten führen die Detailplanung durch und garantieren die Qualität der ausgeführten Arbeiten.
Quelle/weitere Infos unter www.kfw.de
Mehr auf schultheiss-wohnblog.de
Schlüsselfertige Immobilien
Wir übernehmen die gesamte Bauausführung von der Planung bis zum schlüsselfertigen Objekt.
Individuelle Gestaltung
Wir berücksichtigen Ihre Wünsche bezüglich Raumaufteilung und Ausstattung.
Planungssicherheit
Als Käufer erhalten Sie einen notariell zugesicherten Bezugstermin.
Kostensicherheit
Sie kaufen Ihre Immobilie zum Festpreis und können darauf Ihren Finanzplan abstimmen.
Baubegleitende Betreuung
Unsere Kompetenzteams begleiten Sie während der gesamten Bauphase.
Hochwertigkeit
Dank energieeffizienter Bauweise, moderner Haustechnik und Ausstattung.
Eigenes Rohbauunternehmen
Die SCHULTHEISS Hoch- und Tiefbau GmbH führt sämtliche Rohbauarbeiten aus.
Gewährleistung
Auch nach der Schlüsselübergabe sind Sie bei uns in guten Händen.
Vermietung
Wir vermieten Ihre Immobilie langfristig und zuverlässig - mit Mietgarantie.
Das sagen unsere Kunden
„Als ich die Baustelle besichtigt habe, sagte mir mein Bauchgefühl sofort: ‚Das ist was für uns!‘“
Sabine G. - Preisslerstraße, Nürnberg
Musterobjekte
Vereinbaren Sie einen Termin
in einer unserer Musterwohnungen
oder in unserem Musterhaus.
Zu den Musterwohnungen>>