Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die korrekte Darstellung unserer Seiten.

Kontakt
Wohngesunde Echtholzpaneele

Wohlklang und Atmosphäre

Was für ausdrucksstarke Hingucker! Wohngesunde Echtholzpaneele sorgen für ideale Akustik im Raum und bieten dabei auch noch jede Menge kreative Möglichkeiten für die Raumgestaltung.

Paneele aus Holz sind trendmäßig echte Senkrechtstarter. Optisch überzeugen sie nach allen Stilkriterien des Scandi-Looks und verwandeln Wohnräume im Handumdrehen in eine moderne und natürliche Wohlfühloase. Und dabei geht’s ihnen nicht mal nur ums gute Aussehen — sie brillieren auch als fleißige Schallschlucker.

Kennen Sie das, wenn Geräusche in einem Raum hallen und seltsam trocken klingen? Besonders in Gesprächssituationen ist das ziemlich unangenehm. Räume mit einer schlechten Raumakustik haben eine lange Nachhallzeit, die unsere Ohren so gar nicht mögen. Um diesen Effekt zu vermeiden, bieten sich Akustikpaneele an und sind zugleich eine optisch ansprechende Lösung.

Für die raumakustische Wirkung sind bei den Paneelen auch die inneren Werte zuständig — gängige Methode ist es, die behandelten Holzlatten auf eine Filzmatte zu kleben. Direkt an die Wand oder Decke geschraubt, erreicht man so bereits eine guten schallabsorbierenden Effekt. Wird die Lamellenwand oder -decke auf einer Schalung mit einem weiteren dahinterliegenden Absorber — wie beispielsweise Mineralwolle — installiert, erreicht sie sogar die beste verfügbare Schallabsorptionsklasse A. Die verwendeten Materialien brechen und absorbieren die Schallwellen, der Nachhall wird nicht zurück in den Raum reflektiert.

Paneele gibt es in verschiedensten Holzarten und Ölbehandlungen. Sie können sowohl flächig an Wänden oder Decken montiert werden, sind aber auch als punktuelle Maßnahme effektvoll. Ein weiterer Vorteil: Durch die feine Leistenoptik wirken die Elemente regulierend auf das Raumklima. Über die Oberfläche kann das natürliche Holz Luftfeuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Beim Kauf sollte daher auch auf die baubiologische Qualität geachtet werden. Idealerweise stammt das verwendete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nachhaltig ist dann auch die Renovierbarkeit der Elemente: Sie können neu gestrichen oder einfach abgeschliffen werden, ohne ihre akustische Funktion zu verlieren.

Foto Header: Holzconnection

Das könnte Ihnen auch gefallen

zurück zum Seitenanfang